Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie

nach Dr. Michael Bohne, ist die Weiterentwicklung der Klopftechniken in Kombination mit psychodynamischen, systemischen und hypnotherapeutischen Strategien.
Durch taktile und neuronale Stimulationen (unter anderem durch Klopfen auf Akupunkturpunkte) können dysfunktionale Emotionen wie Angst und Stressgefühle oft in kurzer Zeit aufgelöst werden. Die erzielten Veränderungen sind meist tiefgreifend und nachhaltig. Des weiteren wird die Selbstbeziehung konsequent durch Selbstakzeptanzübungen verbessert.

PEP® ist gekennzeichnet durch eine wohltuende Integration von Leichtigkeit und Humor auch bei sogenannten “schweren“ Themen. Sie ist eine gute Selbsthilfetechnik. Für den Anwender ist sie leicht zu lernen und ein effektives Mittel zur Stressreduktion. Sie beschleunigt nicht nur deutlich den Prozess, sondern sorgt auch für dessen spürbar nachhaltige Wirkung.

PEP® ist keine Wundertechnik. Wie jede Behandlungsmethode hat sie ihre Grenzen. Viele erfahrene Psychotherapeuten jedoch bescheinigen dieser Technik eine hohe Effektivität.

Für weitere Informationen zu PEP® klicken Sie hier.

Kommentare sind geschlossen